Viel Fachwissen und Witz zum (G)Arten-Vielfalt

Am Donnerstag dem 6. März 2025 fand im Kulturzentrum „Alte Landwirtschaftsschule“ an der Darfelder-Straße die zweite Veranstaltung aus der Reihe „Grüner Dialog“ des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen statt. Zu Gast war der aus der Lokalzeit Münsterland bekannte Gärtnermeister und Leiter des Steinfurter- Kreislehrgartens Klaus Krohme. Vor den über 120 Interessierten aus Billerbeck und umliegenden Städten im voll besetzten Kultursaal, referierte der Gartenexperte mit viel Fachwissen und Witz zu dem Thema „(G)Arten-Vielfalt – Ideen für einen artenreichen Garten“.

Er spannte in seinem spannenden Vortrag den Bogen von Gartenbäumen, über die Möglichkeiten die Hochbeete auch für den eigenen Anbau von Gemüse bieten, hin zu den Optionen mittels diverser Stauden verschiedene Gartenflächen, mit unterschiedlichsten Voraussetzungen, in eine blühende vielfältige interessante Flächen zu verwandeln. Der beliebte Fachmann hatte immer wieder Bilder mit eindrücklichen Beispielen aus dem Kreislehrgarten die er begleitend zu seinen Ausführungen zeigen konnte. Sein Vortrag stand die gesamte Zeit immer unter der Prämisse Artenvielfalt im Garten zu fördern und den zukünftigen Garten auch dem Klimawandel mit zunehmend steigenden Temperaturen anzupassen.

Nach eineinhalb Stunden Vortrag und einer Fragerunde mit vielen sehr konkreten Fragen zum Thema Garten bedankte sich der Sprecher des Grünen Ortsverbandes Thomas Jakobi bei den Gästen und dem Referenten. Die nächste Veranstaltung aus der Reihe des „Grünen Dialoges“, die im Oktober stattfinden wird, befasst sich voraussichtlich mit dem Thema „Eltern, Kinder, Familie – Wie soziale Medien den Alltag bestimmen“. Eine spannende Referentin ist bereits angefragt.

Im Folgenden listen wir den Inhalt einer Informationsbroschüre zum insektenfreundlichen Garten auf. Vielen Dank an den Kreislehrgarten Steinfurt für die Bereitstellung der Information.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.