Brücken bauen! Hafen werden! Leben retten! 28. Mai 20217. Juni 2021 Große Fahrraddemo am 5. und 6.6.2020 im gesamten Münsterland und Osnabrück Über 250 Kommunen und Städte deutschlandweit haben sich bereits zu einem „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt. Darunter Münster, Emsdetten, Sendenhorst und Osnabrück. In einigen Kommunen des Münsterlandes wurden entsprechende Anträge abgelehnt, so leider auch in Billerbeck. Die Fahrraddemo möchte Zeichen setzen im gesamten Münsterland für ein würdiges und sicheres Zuhause für Menschen auf der Flucht und gegen den bisherigen Kurs von EU und Bundesregierung an unseren europäischen Außengrenzen. 19 Kommunen und Städte aus dem Münsterland beteiligen sich an der großen Sternfahrt der „Seebrücke“ für einen „Sicheren Hafen Münsterland“. Treffpunkt, auch für die Billerbecker TeilnehmerInnen, ist am Samstag 5.6.2021 in Coesfeld um 10:30 Uhr vor der Agentur für Arbeit, Holtwicker Str. 1. Von dort geht es dann über Dülmen nach Lüdinghausen. Am Sonntag startet um 12:30 Uhr die Gruppe aus dem Kreis Coesfeld von Senden/Bürgerpark nach Münster. Alle Teilnehmer der großen Sternfahrt aus dem gesamten Münsterland finden sich um 14 Uhr auf dem Schlossplatz zu einer Kundgebung zusammen. Die Seebrücke Kreis Coesfeld lädt alle zur Teilnahme an der Fahrraddemo herzlich ein. Alle Infos zu Treffpunkten und Uhrzeiten in den einzelnen Kommunen unter: https://www.facebook.com/seebrueckekkreiscoe/ Für weitere Rückfragen bitte eine kurze Mail an: maggie.rawe@googlemail.com
Viel Fachwissen und Witz zum (G)Arten-Vielfalt 7. März 20259. März 2025 Am Donnerstag dem 6. März 2025 fand im Kulturzentrum „Alte Landwirtschaftsschule“ an der Darfelder-Straße die zweite Veranstaltung aus der Reihe „Grüner Dialog“ des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen statt. Zu […]
Ideen für einen artenreichen Garten 2. Februar 20253. Februar 2025 In der zweiten Veranstaltung aus der noch jungen Reihe „Grüner Dialog“ geht es dieses Mal um „Ideen für einen artenreichen Garten“. Der Leiter des Kreislehrgartens Steinfurt und aus der WDR […]